12.02.2019
Unser Hund leidet nach der Kastration an Inkontinenz, Frau Weigel- Dietzel behandelte unseren Hund Paulchen (Boxermix) mehrmals mit der Bindegewebstechnik nach Spzerling und siehe da, mit der Inkontinenz ist es entschieden besser geworden. Alles braucht seine Zeit, einmalige Wunderheilung gibt es nicht, aber Heilungserfolge.
Lutz Jänecke
16.09.2019
Unsere Katze Lili leidet seit dem 3. Lebensjahr an Arthrose. Seit einem halben Jahr behandelt Frau Weigel-Dietzel sie mit der Bindegewebstherapie nach Spzerling, Dorntherapie und Gelenkmobilisation. Am Anfang hat sie noch die Vibrationstherapie gemacht, die durch die Craniosacrale Therapie ersetzt wurde, weil Lili die Vibrationstherapie nicht mehr wollte. Außerdem wird sie bei jeder Behandlung auf eine Magnetfeld Matte gelegt, damit ihre Zellen wieder aufnahmefähig werden.
Lili war am Anfang sehr ängstlich, aber mittlerweile ist es besser geworden. Die Therapien nimmt sie sehr gut an und beim letzten Besuch von Frau Weigel-Dietzel hat sie sogar etwas geschnurrt. Außerdem läuft sie seit den Therapien wieder besser, wobei Lili es manchmal übertreibt.
Am Anfang hat uns Frau Weigel-Dietzel noch alle zwei Wochen besucht, dann nur noch alle 3 Wochen. Zwischendurch haben wir auch schon längere Pausen gehabt.
Wir sind mit den Therapien sehr zufrieden!
Anne Krause
22.09.2019
Wir suchten Frau Weigel-Dietzel auf, da unser Hund Kaya (weißer Schweizerschäferhund) mit ihren 2,5 Jahren unter Arthritis leidet. Zudem hatte Kaya starkes Übergewicht, was sich auch nicht positiv auf die erkrankten Gelenke auswirkte. Sie war träge und bewegte sich nur mühsig voran.
Frau Weigel-Dietzel nahm dann eine Futter- und Fütterungsumstellung vor und innerhalb von 3 ½ Monaten nahm Kaya 12 kg ab und ist jetzt wieder bei ihrem Ausgangsgewicht.
Zudem war durch die Athritis und die Fehlbelastungen ihr Rücken verhärtet. In den Vorderläufen schmerzte es, da diese einer Mehrbelastung ausgesetzt waren, da die Arthritis deutlich in den Hinterläufen erkennbar war.
Sie bekam Schmerzmittel vom Tierarzt, dadurch fing sie aber an, unter sich zu machen. Frau Weigel-Dietzel empfahl uns dann ein natürliches Schmerzmittel, welches auch gut bei ihr wirkte und mit dem Einnässen hörte es damit auch auf.
Die ersten Termine waren wöchentlich, dann wurde der Zeitraum auf alle 2 Wochen gelegt. Ab und zu gab es auch mal längere Pausen.
Kaya wurde am Anfang der Behandlung auf die Magnetfeldmatte gelegt und mit der Binbdegewebstechnik nach Spzerling behandelt. Die Gelenke wurden mobilisiert und als Kaya wieder etwas dünner war, konnte Frau Weigel-Dietzel auch die Dorntherapie am Rücken ausführen. Auch wurde Kaya mit der Vibrationstherapie behandelt.
Alles hat ihr sehr gut gefallen und sie fühlte sich wohl. Von Mal zu Mal war eine Verbesserung zu vernehmen.
Kaya freute sich jedesmal, wenn Frau Weigel-Dietzel das Grundstück betrat.
Ich kann Frau Weigel-Dietzel und ihre Behandlungen nur weiterempfehlen. Sie ist kompetent und weiß, wie man mit Tieren umgeht.
M.-A. Krüger
27.09.2019
Hallo zusammen, wir sind zwei Airdale-Terriermädchen, die aktiv im Hundesport geführt werden.
Wie das nunmal bei Sportlern möglich sein kann, sind – trotz vorheriger Erwärmung- durch Belastung
einige Beschwerden aufgetreten. Da ist der Ein oder andere Muskel schon mal fest geworden. Unsere
Hundeführer haben daraufhin entschieden, sich vertrauensvoll an Monique zu wenden, um uns zu
helfen.
Und was sollen wir sagen, seitdem Monique uns in der „Mangel" hat geht es uns besser. Die Muskeln
sind nicht mehr fest und vorhanden gewesene Blockaden wurden gelöst. Daher kommt Monique
regelmäßig zu uns und wir machen Hundesport mit gutem Gewissen.
Uschi und Henriette aus Wandlitz
10.10.2020
Unser Zwergschnauzer (10 Jahre alt) hat seit frühester Jugend Treppen gemieden und ein Bein beim Treppensteigen nicht benutzt. Hundetrainer haben uns empfohlen mit Ihm das Klettern und Steigen über Hindernisse zu üben. Trotz täglichen Übungen und vielem Laufen ist das über Jahre nicht besser geworden.
Vor ca. einem Jahr haben wir uns mit dem Problem an Frau Weigel-Dietzel gewandt und Termine zur Behandlung vereinbart. In regelmäßigen Sitzungen hat Frau Weigel-Dietzel mit Ihren Erfahrungen zur Dorntherapie, Massagen und der Therapie nach Spzerling (Bindegewebsmassage nach Spzerling, Anm. d. Red.) unseren Hund behandelt. Zunächst waren wir skeptisch – aber nach dem wir feststellen mussten, das unserer Hund nach jeder Sitzung aufgeweckter und „besser drauf“ war, haben wir weitere Behandlungen vereinbart.
Seit einiger Zeit läuft unser Hund Treppen hoch und das mit Freude und allen 4 Pfoten! Wir freuen uns sehr, dass sich dieser Erfolg durch die „Fingerfertigkeit“ von Frau Monique Weigel-Dietzel eingestellt hat.
Wir bedanken uns für die fachgerechte Behandlung
Marianne und Dietmar Sporbert
27.05.2021
Als unsere kleine Katze Tati mit zwölf Jahren plötzlich nicht mehr laufen konnte, waren wir sehr verzweifelt und mussten befürchten, sie zu verlieren.
Nach mehrtägigem Aufenthalt in einer Klinik hatten wir dann das große Glück, auf Empfehlung unser Tierarztpraxis Kockerbeck Monique Weigel-Dietzel kennenzulernen.
Wir konnten glücklicherweise kurzfristig einen Termin vereinbaren, sodass die Behandlung schnell beginnen konnte.
Monique ist ausgesprochen professionell und gründlich bei der Erstuntersuchung und Erhebung der Vorgeschichte.
Die Behandlung selbst ist sehr einfühlsam, trotzdem konsequent und auch für den menschlichen Beobachter gut nachvollziehbar.
Monique hat eine natürliche Empathie und sehr positive Wirkung auf die Tiere. Da ist aber noch etwas, das ich nicht in Worten beschreiben kann, aber immer nach der Behandlung spüre:
Das Tier bekommt eine große Motivation, gesund zu werden!
Ich weiß nicht, wie Monique das macht, finde es aber sehr bemerkenswert!
Sie ist eine besondere und besonders gute Tierphysiotherapeutin!
Das Honorar ist sehr angemessen, sodass ich Monique Weigel-Dietzel absolut und ohne Einschränkungen empfehlen kann!
Dr. med. Alexander Bick
Wandlitz, Mai 2021
2.11.2021
Also du hast mich echt beeindruckt...der Hund ist heute wie ausgewechselt 😳 läuft super,benutzt das kranke Bein viel mehr, ist kaum noch verhakelt gewesen. Sie hat schön mit dem Ball gespielt ,ohne wegzuklappen🥰 vielen Dank dafür❤️
Was mir noch aufgefallen ist, sie läuft nicht mehr so komisch auf der ganzen pfote,sondern richtig aufgesetzt hat sie. Ich bin sooo froh 🥰
Sabine Hummel, Besitzerin von Cassie
13.12.2021
Wir fühlen uns sooo wohl mit diesem Weg und haben absolut das Gefühl das Richtige zu tun und in den richtigen Händen zu sein.
Jana Helbig, Besitzerin von Arko
2.4.2022
Im August vergangenen Jahres haben wir uns mit unseren Buddy an Monique gewendet.
Buddy hatte Probleme mit seinem Hinterbein. Schnell hat Monique das Problem erkannt und wir konnten daran arbeiten. Anfangs haben wir die Behandlungen ziemlich engmaschig gehalten. Schnell konnten wir Erfolge bei Buddy erkennen. Nicht nur durch die Behandlungen, sondern auch durch Übungen, die uns als Besitzer gezeigt wurden. Buddy hat vorher, wenn es zu schlimm mit seinem Bein wurde, Schmerztabletten bekommen. Auch hier wurden uns super Alternativen, vorallem natürliche Mittel, gezeigt.
Buddy hat die Zeit während der Behandlung auch sehr genutzt, um ordentlich verwöhnt zu werden. Wir haben schnell gemerkt, dass das wohl des Tieres bei Monique wirklich an erster Stelle steht und nachdem man deutliche Verbesserungen bei Buddy gesehen hat, wurden die Therapiestunden weniger. Die Muskulatur an seinem Bein wurde sichtbar besser, nach dem toben humpelte er nicht mehr und er belastete nun auch wieder sein „geschädigtes" Bein vollkommen normal.
Es gab auch Zeiten, wo Buddy wieder mehr Probleme hatte. Schnell konnte ich mich an Monique wenden und wir haben drüber gesprochen, wie wir dem am Besten entgegenwirken.
Nun hatte Buddy seine vorerst letzte Behandlung. Wir waren alle sehr glücklich, das es Buddy nun wieder gut geht und er schmerzfrei toben kann. Wir werden aber Buddy ab und zu mit einer Behandlung von Monique verwöhnen.
Wir danken Monique wirklich sehr !!!
Christin Schenk und Buddy
28.02.2024
Liebe Monique,
wir waren ja etwas skeptisch, Physiotherapie für Hund&Katz!
Aber wenn ich heute erlebe, wie unsere Prinzessin Lilly wieder flitzt und tobt… toll!
Und irgendwie hat Lilly auch verstanden, dass sie alleine trainieren kann!😁
Wir sind super glücklich, dass Du mit Deinen Händen und der Technik unsere Lilly wieder auf die Beine gebracht hast!
Somit ist klar, wenn der Dackel nicht mehr rennt.. kommt Monique!
Vielen lieben Dank!
Lilly und die Rasselbande!
Das kam heute (11.04.24) von einem Patientenbesitzer mit einer ganz besonderen Katze...
Guten Morgen Monique,
ich musste in letzter Zeit sehr oft an die schwere Zeit mit Tati vor drei Jahren denken.
Um ehrlich zu sein, hatte ich damals kaum Hoffnung, dass sie wieder ein schönes Katzen-Leben führen kann.
Sie war körperlich gebrochen und schwer depressiv.
Dann bist du gekommen und hast sie einerseits körperlich behandelt, aber vor allem ihren Lebenswillen wieder mobilisiert!
Das war damals und auch heute immer noch so beeindruckend, zu erleben, wie sie nach jeder Sitzung mit dir einen Riesensprung in der Motivation und Ausführung gemacht hat.
Nochmals vielen, vielen Dank!
Ich hoffe, du hast viele tierische Patienten, die von deiner besonderen Fähigkeit profitieren.
Viele Grüße.
Alex
22.10.2024
Im Juli 2024 wurde mein Hund zum Notfall und musste am Ellenbogen operiert werden. Da bei ihm dringend Physiotherapie erfolgen musste, bin ich im Netz auf die Suche gegangen. So fand ich die Seite von Monique ,,Tierphysiotherapie HUND & KATZ‘‘. Nach einem kurzen Anruf haben wir uns bei mir getroffen. Monique führte eine ausführliche Anamnese durch, sowie eine körperliche Untersuchung. Am selben Tag begann sie mit der Behandlung, Magnetfeld-, Laser- und unterschiedliche Massagetherapien. Dies hat sie über mehrere Wochen durchgeführt, mit Kompetenz, Sachverstand und viel Einfühlungsvermögen für den Leo. Dabei musste sie sich manchmal ganz schön verbiegen, denn Hunde legen sich nicht immer optimal hin. Auch meine Fragen beantwortete sie geduldig. Leo‘s Schmerzen und Humpeln haben sich bedeutend verbessert, wir können wieder länger unterwegs sein, und würden uns vertrauensvoll wieder an Monique wenden, wenn Leo‘s Gesundheit es verlangt. Dankeschön für die freundliche, fachmännische Hilfe sagt
Monika Patrias